Vereinsleben in und um Meinborn
Burschenverein Meinborn
Ehemalige Burschen
Ehem. Feuerwehr
Gemischter Chor
Obst- u. Gartenbauverein
Tennisclub
|
Verein Ehemalige Burschen Meinborn e.V.
1. Vorsitzender: Michael Lindner
2. Vorsitzender: Raphael Amberg
1. Kassierer: Valeri Bleichrot
2. Kassierer: Sebastian Schmuck
Schriftführer: Thorsten Troß
Geschichte des Vereins
Der Verein Ehemalige Burschen Meinborn wurde offiziell am 1. August 1985 von 21 Männern des Dorfes gegründet. Als Initiator und "Geburtshelfer" fungierte der Burschenverein Meinborn. Zum ersten Vorsitzenden wurde Walter Krämer gewählt.
Die Gründer setzten sich folgende Ziele:
- Förderung und Pflege der Kameradschaft und der Geselligkeit
unter den Vereinsmitgliedern
- Unterstützung des Burschenvereins und der Dorfgemeinschaft
bei Festlichkeiten
- Aufnahme und Betreuung von frisch verheirateten Mitgliedern des Burschenvereins
Neben der Jahreshauptversammlung wurde von 1986 an jährlich eine Tour organisiert, entweder als Fußtour oder als Tagesausflug mit dem Bus. Die Bustouren führten uns u.a. zum Technikmuseum Sinsheim, zur Besichtigung der Kölner Deutz Werke, zum ZDF und zum Landtag nach Mainz. Seit dem Jahr 1992 richtet der Verein die Ende Oktober stattfindende Kirmes aus und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung von Tradition und Dorfgemeinschaft. Von nun an wurden auch die Fußtour im Frühjahr und die Tagesfahrt (mit Partnerin) im Herbst zur festen Einrichtung. Zum 15-jährigen Bestehen des Vereins fuhren wir zwei Tage nach Friedrichroda in Thüringen.
1995 übergab Walter Krämer den Vorsitz des Vereins
an Ulrich Mertgen. 1997 erfolgte der Eintrag in das Vereinsregister
beim Amtsgericht Neuwied. Auf der Jahreshauptversammlung im
November 2002 wurde Gerhard Lindner neuer Vorsitzender.
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Ausstattungsgegenstände für das Dorfgemeinschaftshaus gekauft. So wurde ein Suppenkessel für den bekannten Meinborner Eintopf, sechs Edelstahl-Isolierkannen sowie vier transparente Abdeckungen für
Kuchenbuffets angeschafft.
Im September 2003 waren die Ehemaligen Burschen zusammen mit
dem Verein Ehemalige Feuerwehr Meinborn und dem Burschenverein
für die Bewirtung der Gäste des Bauernmarktes zuständig. Der Gewinn vom Bauernmarkt wurde als Spende zur Renovierung der Außenfassade
des Dorfgemeinschaftshauses eingesetzt. An dieser Renovierung
im Jahr 2004 hat sich der Verein neben der finanziellen Spende
auch mit hohem Arbeitseinsatz beteiligt.
Im November 2004 übernahm Volker Jung den Vorsitz des
Vereins.
Das Jahr 2005 war für den Verein ein ganz besonderes Jahr. Nun konnten wir auf 20 Jahre Vereinsaktivitäten zurück schauen. Bevor wir auf eine zweitägige Vereinstour gingen, standen im Dorf noch zwei Großveranstaltungen auf dem Programm. Im Mai wurde das Sängerfest und im Juni das Burschenfest gefeiert. An beiden Veranstaltungen haben sich die Mitglieder des Vereins tatkräftig eingesetzt. Am 10. September ging es dann anlässlich unseres 20. Geburtstages zur 2-tägigen Vereinstour nach Speyer. Den Abschluß dieser schönen
Tour bildete der Besuch des ZDF-Fernsehgartens.
Aktivitäten
- Jährliche Jahreshauptversammlung am letzten Freitag
im November
- Fackelwanderung im Schnee zur Königshütte bei entsprechender
Witterung
- Frühjahrswanderung der Vereinsmitglieder
- Grillabend an der Blockhütte im Mai oder Juni
- Herbstausflug (mit Partnerin), meist eine Bustour mit Tagesprogramm
- Ausrichtung der Kirmes am Wochenende nach dem 23. Oktober
Mitgliederzahl
67 Männer
(Stand 2025)
Auszug aus der Vereinssatzung:
§3: Erwerb der Mitgliedschaft
1.) Mitglied des Vereins kann jede unbescholtene Person werden, die Mitglied des Burschenvereins Meinborn war oder in Meinborn wohnt und sich sonst aktiv am Meinborner Vereinsleben beteiligt oder beteiligt hat
2.) Die Mitglieder müssen bei Erwerb der Mitgliedschaft verheiratet sein oder das 30. Lebensjahr vollendet haben
3.) Die Aufnahme in den Verein muß schriftlich gegenüber einem Vorstandsmitglied beantragt werden
4.) Über die Aufnahme in den Verein entscheidet die JHV mit der einfachen Stimmenmehrheit der erschienenen Mitglieder
Übrigens ist das Vereinsleben nicht so streng, wie
es die Satzung vielleicht vermuten lässt. Darum, wer
Lust hat, bei den Ehemalige Burschen Meinborn mitzumachen, soll einfach
bei einem Vorstandsmitglied einen Aufnahmeantrag abgeben. Über
diesen Weg haben in den letzten Jahren einige Neubürger
einen schnellen Einstieg in die Dorfgemeinschaft gefunden.